Als ich mir für mein Notebook einen USB DVB-T Stick von Terratec kaufte, konnte
ich mit der mitgelieferten Antenne und einer verstärkten Zimmerantenne die Sender
im "VHF" Bereich trotz 15 km zum Sender nicht empfangen. Erst nach einigen Erinnerungen an die
Studienzeit mit Lamda halbe und einer Diskussion in einer Newsgroup baute ich
die Kabellösung speziell mit jeweils 35 cm. Damit klappte es dann. Die Reichweitenangaben
bei Überallfernsehen waren viel zu optimistisch gewesen. Sauberer sind dann die
Angaben unter Prognosen. Die kann man hier anschauen:
Überallfernsehenn
Kombination Satellitenschüssel und DVB-T2 Empfang

Für unsere Tochter habe ich diese Schüssel mit einem Rechen kombiniert. Der LNB ist ein Quad von Hirschmann mit
terrestrischem Eingang. Dadurch reichten mir die vier bereits verlegten Kabel auf dem Dach aus.
Im Keller trennte ich mit einer Bereichsweiche die Signale vor dem Multischalter auf und führte sie
gleich in den terrestrischen Eingang des Multischalters. So kann man im ganzen Haus Sat und DVB-T2 empfangen.
Der wichtigste Grund für diese Kombination ist der offene Empfang der österreichischen Sender im
Südosten von München.
DVB-T2 Empfang mit der Doppelquad Antenne
Mit der Antennenkonstruktion aus dem folgenden Link habe ich schon mit dem ersten Versuch
guten Empfang inklusive ORF am Dachfenster mit dem Notebook geschafft. Der verwendete Kupferdraht ist ein ganz
normaler 1,5 quadrat. Als wir uns jetzt einen Flachbildfernseher zulegten,
habe ich im Zuge der Dachisolierung einen auf ORF abgestimmten Doppelquad auf das
Dach gesetzt, um auch die ORF Sender
aus Salzburg empfangen zu können. Es genügt ein einfacher Doppelquad mit 1,5 quadrat Kupferdraht.
Insgesamt bekommen wir damit 32 Sender herein. Manchmal kamen wegen der Entfernung Salzburg München
aber Störungen. Nun habe ich einen axing Inlineverstärker eingebaut, der seine Speisespannung vom Fernsehgerät
bekommt. Allerdings stellt meine Antenne für den Verstärker einen Kurzschluß dar. Daher habe ich einen
Elektrolytkondensator mit einem Mikrofarad dazwischen geschaltet. Das eigentlich schwache Signal ist jetzt
laut Anzeige des Fernsehers um etwa die Hälfte erhöht durch den Verstärker.
Die Spezialantenne hält jetzt 2018 schon seit acht Jahren.
Bauanleitungen
Link zur Doppelquadantenne
Link zur Doppelquadantenne
Link zur Multi-Doppelquadantenne
